Punkt 1 von 2 Regelmäßiges Duschen
Eines der simpelsten Mittel, um Stiche zu vermeiden, ist regelmäßiges Duschen, um den Schweiß abzuwaschen. Ammoniak, Butter- und Milchsäure, die im menschlichen Schweiß enthalten sind, locken die Stechmücken nämlich an.
Punkt 1 von 2 Geruchsneutrale Körperpflege
Wer sich bereits an den Tipp mit den regelmäßigen Duschen hält, kann einen weiteren Trick umsetzen, nämlich bei der Wahl der Körperpflegeprodukte. Duschgel und Deo sollten möglichst geruchsneutral sein, um die Tiere nicht anzulocken.
Punkt 1 von 2 Kräuter in der Wohnung
In der eigenen Wohnung kann man sich durch frische Kräuter schützen. Lavendel, Zitronenmelisse, Minze, Thymian, Rosmarin und Basilikum sind hier mögliche Helfer. Selbst Tomaten sind bei den Stechmücken nicht beliebt. Auch hier geht es wieder um den Geruch, es ist also praktisch, die Pflanzen direkt am Fenster zu platzieren.
Punkt 1 von 2 Ätherische Öle
Passend zur Geruchsempfindlichkeit der plagenden Insekten können auch ätherische Öle Abhilfe schaffen. Diese kann man stark verdünnt auf die Haut auftragen, um den Körpergeruch zu überdecken und die Tiere außerdem abzuschrecken. Wer Kontakt mit der Haut vermeiden möchte, kann die Öle auch mithilfe einer Duftlampe im Raum verteilen.
Punkt 1 von 2 Räuchern
Außerhalb der Wohnung – zum Beispiel auf dem Balkon oder im Garten – ist das Räuchern eine weitere Option. Wenn das zu geruchsintensiv ist, kann das Verbrennen von Kaffeepulver die Tiere abschrecken. Hier ist es der entstehende Rauch, der Stechmücken fernhält – und bei der Gelegenheit auch andere Insekten wie beispielsweise Wespen. Das Anzünden kann allerdings eine Weile dauern.