Gastronomie Zwölf Restaurants mit gutbürgerlicher Küche in Mannheim

Schnitzel, Braten und Spätzle: Wer gutbürgerliche Küche genießen will, hat in Mannheim eine reiche Auswahl. Wir haben zwölf Lokale mit Hausmannskost getestet.

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Die Metzgerei auf dem Lindenhof

Wo einst die Metzgerei Henninger beheimatet war, finden Gäste seit elf Jahren das „schönste Bistro Mannheims“, wie die Inhaber Joachim Linus Weber und Thomas Schmitt ihr Lokal liebevoll bezeichnen. Serviert wird in dem ausgefallenen Ambiente neben Rindergulasch, Lasagne Bolognese und veganen Bowls auch Kuchen und Frühstück, am Wochenende bis 17 Uhr.

Das „Signature Dish“ ist Cordon Bleu, bestehend aus zwei panierten Schweineschnitzeln, die mit Wachholder Rauschschinken und Schweizer Bergkäse gefüllt sind. Die Küche ist durchgängig bis 21 Uhr geöffnet. Drinnen gibt es Platz für 45 Personen, im Außenbereich für 42. Eine Reservierung lohnt sich.

Punkt 1 von 2 Alter Simpl in den Quadraten

Deutsche Küche mit dem Schwerpunkt auf kurpfälzischen saisonalen Spezialitäten mit einem griechischen Twist: Das Traditionsrestaurant Alter Simpl, das sich in einer Seitenstraße der Planken befindet. Das Lokal besteht bereits seit mehr als 50 Jahren – und wird seit mehr als 15 Jahren von Vassilios Sakellaris betrieben.

Während Vegetarier die Käsespätzle lieben, genießen Fleischliebhaber Haxen oder Schnitzel. Einer der Renner ist das „Simpl Schnitzel“, eine Variation des Cordon Bleu, das mit Schafskäse und Peperoni gefüllt wird.

  • Wo? P4, 8, 68161 Mannheim, 0621/15 80 80
  • Wann? Montag bis Donnerstag von 12 Uhr bis 23 Uhr; Freitag bis Samstag von 12 bis 23:30 Uhr; Sonn- und Feiertage von 12 Uhr bis 22 Uhr. Die Küche schließt jeweils eine Stunde vor der Schließungszeit.
  • Mehr? www.alter-simpl-mannheim.de

Punkt 1 von 2 Kellers Weinrestaurant in den Quadraten

Einen Steinwurf vom Herschelbad entfernt empfängt Familie Keller ihre Gäste seit 21 Jahren in ihrer heimeligen Weinstube. Weinliebhaber können sich dort auf mehr als 30 offenen Weine von namhaften Weingütern freuen. Dazu schmecken deftige Gerichte wie Saure Nierchen mit Spätzle, Pfälzer Fläschknepp in Meerrettichsoße, frisches Tartar oder Schnitzel mit Bratkartoffeln.

Die kleinsten Gäste haben eine eigene Speisekarte. Für Raucher gibt es einen überdachten und beheizten Raucherbereich. In den warmen Monaten können die Besucher auch im Sommergarten sitzen.

  • Wo? U 2 2 , 68161 Mannheim, 0621/23677
  • Wann? Mittwoch bis Freitag von 16 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag von 11.30 Uhr bis 23 Uhr
  • Mehr? www.kellers-weinrestaurant.de

Punkt 1 von 2 Wirtshaus Uhland! in der Neckarstadt-Ost

Bevor Joachim Martin das Restaurant im Jahr 2016 übernommen hatte, wurde in dem Lokal eine gemischte Küche angeboten. Der Gastronom entschloss sich zu einem kulinarischen Kurswechsel. Inzwischen servieren der Inhaber und sein Team die Gäste mit deutscher und bayerischer Wirtshausküche. Denn Martin findet, dass eine deftige, gutbürgerliche Küche am besten zum rustikalen und gemütlichen Ambiente des Restaurants passt.

Im Uhland! kommen daher unter anderem Köstlichkeiten wie Münchner Schweinekotelett, Schweinsbraten, Zwiebelrostbraten, saftiges Rumpsteak sowie Schweinebäckchen, aber auch eine pikante Reispfanne auf den Tisch. Wer lieber fleischlos genießt, kann sich auf Käsespätzle freuen. Auch verschiedene vegane Gerichte werden im Uhland zubereitet. Im Gastraum gibt es 100 Sitzplätze, sowie 50 Plätze in einem Nebenzimmer. Außerdem lockt im Sommer der Innenhof mit 40 Sitzgelegenheiten.

Wo? Lange Rötterstraße 10, 68167 Mannheim, 0621/34257

Wann? Täglich geöffnet von 17 bis 23 Uhr

Mehr? www.facebook.com/wirtshausuhland

Punkt 1 von 2 Maruba das Gasthaus am Neckar

Im Maruba das Gasthaus servieren Inhaber Tuncay Atacan und seine Mitarbeiter seit 20 Jahren eine vielfältige Küche, mit pfälzischen, badischen, elsässischen sowie mediterranen Spezialitäten. Ob Karotten-Ingwer-Suppe, Rumpsteak, Schwäbische Käsespätzle oder Tafelspitz, hier finden viele Menschen etwas auf der Karte.

Zu den beliebtesten Gerichten zählt der Haus Burger. Außerdem gibt es wechselnde Tagesempfehlungen. Innen gibt es 220 Sitzplätze, auf der Terrasse mit Blick auf den Neckar und den Fernmeldeturm rund 300, dennoch kann man den Außenbereich bei Bedarf auf 400 Plätze erweitern. Spontane Besuche sind möglich, doch wenn man einen bestimmten Platz, etwa direkt am Wasser, haben möchte, sollte man reservieren.

  • Wo? Feudenheimer Straße 2, 68167 Mannheim
  • Wann? Dienstag bis Freitag von 11.30 bis 0 Uhr, Samstag von 11.30 bis 1 Uhr, Sonntag von 11.30 bis 22 Uhr
  • Mehr? www.marubadasgasthaus.de

Punkt 1 von 2 Zwickerstube in den Quadraten

Wer sich kulinarisch in der Pfalz am wohlsten fühlt, wird in der Zwickerstube in den Quadraten fündig. Das Lokal bietet deutsche Hausmannskost an, mit Schwerpunkt auf einer typisch pfälzischen Küche. Genießen kann man in der rustikal eingerichteten Stube unter anderem Gerichte wie Pfälzer Saumagen, Wiener Schnitzel und Königsberger Klopse. Auch vegetarische Optionen bieten die Gastronomen an.

Dazu passend gibt es eine Auswahl an Weinen aus der Pfalz. Sitzen kann man ausschließlich innen. Die Küche schließt um 22 Uhr. Spontane Besuche sind möglich, aber eine Reservierung wird dringend empfohlen, da das Restaurant meist ausgebucht ist.

  • Wo? E3 9 9, 68159 Mannheim
  • Wann? Montag bis Freitag von 16.30 bis 22.30 Uhr
  • Mehr? Das Lokal hat keine Webseite, Telefonnummer: 0621 27302

Punkt 1 von 2 Wirtshaus zum Neckartal in Feudenheim

Wer das Wirtshaus zum Neckartal betritt, geht auf Zeitreise: Denn das Lokal ist eines der ältesten in Mannheim und knapp 300 Jahre alt. Es wurde immer wieder umgebaut und zum Teil abgerissen. Seit 20 Jahren führen Inhaber Daniel Haas und sein Team das Lokal mit gutbürgerlicher, ganztägig geöffneter Küche samt vielen vegetarischen und veganen Optionen.

Ob kurpfälzisch inspirierte Tapas ab 17 Uhr, Backfisch oder verschiedene Grumbeer-Variationen, die Karte ist relativ vielfältig. Drinnen können 72 Personen platziert werden. Im Sommer finden im Biergarten 160 Personen unter den alten Platanen Platz. Es wird empfohlen, vorab zu reservieren - insbesondere für saisonale Angebote wie das Gans-Essen im Herbst.

  • Wo? Neckarstraße 58, 68259 Mannheim
  • Wann? Sonntag bis Donnerstag von 11.30 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 11.30 bis 0 Uhr.
  • Mehr? www.wirtshaus-zum-neckartal.de

Punkt 1 von 2 Pinzgauer Stubn in der Schwetzinger Stadt

Österreich begeistert nicht nur durch seine herrliche Berglandschaft, sondern auch durch seine Küche. Eine gute Portion Kulinarik aus unserem Nachbarland bringen Sabine und Helmut Rohregger seit 1994 nach Mannheim – mit österreichischer Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Helmut Rohregger stammt aus dem Salzburger Land und serviert landestypische Leckereien von Wiener Schnitzel vom Kalb bis traditionellem Zwiebelrostbraten.

Unbedingt probieren sollte man Kaiserschmarrn mit selbstgemachtem Apfelmus oder Zwetschgenröster. Wer spontan vorbeikommen möchte, geht leer aus: Da das Restaurant sehr beliebt und oft über Monate hinweg ausgebucht ist, solle man unbedingt frühzeitig reservieren, um einen Tisch zu bekommen.

  • Wo? Schwetzinger Straße 175, 68165 Mannheim
  • Wann? Mittwoch bis Samstag von 12 Uhr bis 20:30 Uhr; Sonntag von 12 Uhr bis 20 Uhr
  • Mehr? www.pinzgauerstubn.de

Punkt 1 von 2 Gartenklause im Herzogenried

Die Gartenklause gilt als grüne Oase mitten in Mannheim. Denn das Restaurant befindet sich am Herzogenriedpark und eignet sich daher gut, um dem stressigen Alltag für eine Weile zu entfliehen. Neben den großzügig geschnittenen Räumlichkeiten locken auch ein Biergarten sowie ein beheizbarer Wintergarten.

Karolina Zuk und ihr Team servieren ihren Gäste vor allem deutsche Hausmannskost wie Hirschbraten und Wildtopf. Aber auch polnische Spezialitäten wie Pierogi stehen auf der Karte der Gartenklause. Auf der Vesperkarte gibt es auch kleine Gerichte wie Toast Hawaii und Wurstsalat. Kinder können sich am naheliegenden Spielplatz austoben, der von der Terrasse aus gut sichtbar ist.

  • Wo? Max-Joseph-Straße 66, 68169 Mannheim
  • Wann? Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 20 Uhr (von November bis März bis 18 Uhr)
  • Mehr? www.gartenklause-mannheim.de

Punkt 1 von 2 Zur Waldpforte am Rande des Käfertaler Walds

Die Traditionsgaststätte nahe des Käfertaler Waldes existiert bereits seit Kriegsende. In den vergangenen 13 Jahre hat Karmen Gruber das Lokal geführt, auch ihr Mann Stefan gehört zum Team. An den hübsch gedeckten Tischen lässt es sich gut speisen. Zu den beliebtesten Gerichten gehören Kalbsleber, Schnitzel und Cordon Bleu. Auch die Spätzle werden selbst gemacht.

Wer gerne Wein trinkt, kann sich über eine Auswahl an pfälzischen Rebensäften freuen. Zudem gibt es eine große Karte für Senioren sowie eine Kinderkarte bis 12 Jahre. Das große Nebenzimmer bietet Platz für 50 Personen, das kleine verfügt über 22 Sitzplätze. Wer die Küche in der Waldpforte noch einmal genießen möchte, muss sich beeilen. Denn altersbedingt hören die Pächter zum Jahresende auf.

  • Wo? Lampertheimer Str. 144, 68305 Mannheim
  • Wann? Dienstag bis Samstag von 17 bis 21.30 Uhr; Sonntag von 12 Uhr bis 21 Uhr
  • Mehr? www.waldpforte.com

Punkt 1 von 2 Malzwerk im Platzhaus auf dem Alten Meßplatz

Mit dem Malzwerk ist auf dem Alten Meßplatz in Mannheim neues Leben ins Platzhaus eingezogen. Nach langer Verzögerung und aufwendiger Sanierung eröffnete Gastronom Florian Eberherr dort ein Brauhaus, das klassische deutsche Küche zeitgemäß interpretiert.

Auf der Karte stehen Gerichte wie Bier-Bratwurst, Rinderroulade, Flammkuchen und Burger – teilweise auch in vegetarischen und veganen Varianten. Preislich bewegt sich das Malzwerk im mittleren bis gehobenen Segment. Die Einrichtung ist im Industrial Style mit Metall- und Holzelementen gehalten. Das Lokal bietet rund 80 Innenplätze, ergänzt um eine große Außenterrasse auf dem Alten Meßplatz.

Punkt 1 von 2 Paulaner Wirtshaus auf dem Lindenhof

Seit Anfang 2025 gibt es im Mannheimer Stadtteil Lindenhof das Paulaner-Wirtshaus. Das Restaurant will bayerische Wirtshauskultur in den ehemaligen Lokschuppen an der Glücksteinallee bringen. Das rustikale Ambiente mit Biergarnituren, Musik und Zapfanlage sorgt für authentische Brauhaus-Atmosphäre. Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie Schweinsbraten, Haxe und Schnitzel zu Preisen zwischen 18 und 22 Euro.

Vegetarische Optionen sind bislang rar, sollen aber laut Betreiber erweitert werden. Im Ausschank sind fünf Paulaner-Biersorten sowie saisonale Spezialitäten, ergänzt durch Wein, Cocktails und Softdrinks. Trotz teils hoher Lautstärke bietet das Wirtshaus eine gemütliche Atmosphäre für gesellige Abende.