Mannheim. Streng, steif und teuer – das verbinden viele mit Fine Dining. Doch wie könnte Fine Dining in Mannheim noch aussehen? Das haben sich Geschäftsführer Adrian Schurich und Sternekoch Dennis Maier gefragt und das Bordrestaurant auf dem alten Museumsschiff am Neckarufer modernisiert.
The Tourist Trap auf dem Museumsschiff in Mannheim will mit Casual Fine Dining überzeugen
Casual Fine Dining heißt das Konzept, das auf edle Verhaltensregeln und Insiderwissen verzichtet. „Wir nehmen uns selbst nicht zu ernst“, sagt Chefkoch Dennis Maier und grinst. Der gebürtige Mannheimer hat bereits mit seinem urbanen Bistro „Emma Wolf since 1920“ in den Quadraten bewiesen, dass er die Mannheimer Gastronomielandschaft bereichert. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant hatte 2021 aufgrund der Pandemie geschlossen.
Seit April 2025 führt er das neue Bordrestaurant „The Tourist Trap“ auf dem früheren Ausflugsdampfer unterhalb der Kurpfalzbrücke. Das Museumsschiff ist Teil des Technoseums und wurde aufwendig saniert. Touristen würden in Großstädten wie Hamburg oder Berlin auf überteuerte Bootsfahrten gelockt – mit Gerichten ohne Seele und einem Reiseerlebnis ohne Herz, so Maier. Mit diesem Bild spielen die Gründer von „The Tourist Trap“ auch im Namen, der auf diese „Touristenfallen“ anspielt.
Das steht beim „The Tourist Trap“ in Mannheim auf der Speisekarte
Sie wollen den Gästen eine andere Seite von Ausflugsdampfern zeigen. Ob spontan auf ein Glas Wein mit ein paar Snacks am Sonntagnachmittag oder für ein ausgiebiges Sieben-Gänge-Menü am Freitagabend – „The Tourist Trap“ bietet verschiedene Formen.
Das Menü, das das Team Mittwoch bis Samstag serviert, erinnert preislich dann doch sehr an Fine Dining. Pro Person muss man mit einem dreistelligen Betrag rechnen. Am „Easy Sunday“ gibt es ein Drei-Gänge-Menü zu einem mittleren zweistelligen Betrag, bei dem sich Gäste von der Küchencrew überraschen lassen dürfen. Für die Menüs sollte man sich Zeit nehmen, meint Maier – am besten zwei bis drei Stunden, um alle Gerichte in Ruhe zu genießen.
Wer aber nur kurz für ein paar Snacks vorbeikommen möchte, kann dies trotzdem tun: Die sogenannten „Munchies“ laden zum Probieren und Teilen ein. Auf der Karte stehen Austern, Chicharrón-Popcorn, Rind-Tataki oder Oktopus-Salat – es gibt eine breite Auswahl an kleinen Gerichten. Darüber hinaus gibt es Desserts wie eine Schokoladen-Tartelette mit Mangomus oder eine Buttermilchcreme mit Zitrone. Für die Menüs verlässt sich Dennis Maier auf bewährte Signature Dishes, probiert mit seinem Team aber auch immer wieder neue Ideen aus – vor allem je nach Jahreszeit.
So hat es unserer Autorin geschmeckt
Die frische Auster mit Apfel-Staudensellerie-Vinaigrette war ein toller Start. Leider waren der eingelegte Blumenkohl auf Cashewmus und die Briochebrote mit Speck und Käse etwas mutlose, zarte Gerichte, die eher auf der sicheren Seite verweilen, als auf kräftige und würzige Geschmackserlebnisse abzielen. Doch die Schokoladen-Tartelette hat mit ihrer süß-sauren Kombination überzeugt.
„Uns sind saisonale Zutaten sehr wichtig“, betont er. „Im April hatten wir zum Beispiel frischen Spargel und leichtere Gerichte mit floralen Farben. Jetzt im Winter möchten wir lieber warme, gemütliche Speisen anbieten.“
The Tourist Trap in Mannheim: Wo? Wann? Mehr?
- Wo? Neckarvorlandstraße 2a, 68159 Mannheim
- Wann? Mittwoch bis Freitag von 17:30 bis 0 Uhr; Samstag und Sonntag von 13 bis 0 Uhr
- Mehr? www.the-tourist-trap.de
Mit viel Herz und Tatendrang haben Dennis Maier und Adrian Schurich einen Ort in Mannheim geschaffen, der ihnen selbst gefehlt hat – mit entspannter Atmosphäre und für jedermann, egal, ob man sich mit Fine Dining auskennt oder einfach nur neugierig ist.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/geniessen_artikel,-restaurant-bars-und-essen-the-tourist-trap-in-mannheim-lokal-auf-museumsschiff-eroeffnet-_arid,2340370.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
