Selbstgebautes Wohnheim

WG-Bewohner ziehen in das neue Collegium Academicun

Sie mussten einige Hürden überwinden und viel Eigenarbeit investieren. Nun ist das selbstverwaltete Wohnheim für Studierende und Azubis Collegium Academicum fast fertig. Die ersten Bewohner ziehen ein

Bild 1 von 22

Endlich Einzug: Mirjam Hofmann (r.) und Helen Fischer vor der westlichen Fassade des Neubaus. Das „Collegium Academicum“ (CA) ist ein selbstverwaltetes Wohnhaus für Studierende und junge Berufstätige

© Michaela Roßner

Bild 2 von 22

Begüßen am Info-Point die neuen Bewohner: Elisa und Hannes.

© Michaela Roßner

Bild 3 von 22

Georg (l.) und Tobi richten ihre WG ein. Stolz präsentieren sie ihren selbstgebauten Esstisch, der sich in einen Spieletisch verwandelt.

© Michaela Roßner

Bild 4 von 22

Werkzeugausgabe: Johanna gibt Georg die Schrauben für sein Bett.

© Michaela Roßner

Bild 5 von 22

Helen Fischer hat ihr Zimmer schon eingerichtet: Bett, Tisch und Schrank auf sieben Quadratmetern.

© Michaela Roßner

Bild 6 von 22

Das „Collegium Academicum“ (CA) ist ein selbstverwaltetes Wohnhaus für Studierende und junge Berufstätige. Nun wird eingezogen.

© Michaela Roßner

Bild 7 von 22

176 Plätze gibt es im Neubau des CA - alle sind vegeben.

© Michaela Roßner

Bild 8 von 22

Das Collegium Academicum, ein selbstverwaltetes Wohnheim für Studierende und junge Erwachsene, ist der erste Neubau, der fertig wird: Ende Januar 2022 sollen die ersten Bewohner einziehen.

© Philipp Rothe

Bild 9 von 22

August 2021: Auf dem Gelände von Hospital und Nachrichtenkaserne können Besucher sich die Werkstätten und den Veranstaltungssaal anschauen.

© Philipp Rothe

Bild 10 von 22

So sah ein Modell aus. Es zeigt den Laubengang, der die Wohngruppen verbindet.

© Philipp Rothe

Bild 11 von 22

Blick in eine der künftigen Wohngruppen. Der Holzboden und die selbstgeschreinerten Möbel fehlen noch, die Innenwände sind schon fertig.

© Philipp Rothe

Bild 12 von 22

Beim Pressegespräch im Sommer 2018 im "Raumwunder": (v.l.) Herbert Rabl, Ellen Koban, Franziska Meier, Shiva Hamid und Carl Zillich.

© Philipp Rothe

Bild 13 von 22

Der Richtspruch kam von Maximilian Koch: Am "Collegium Academicum" ist am 30. März 2021 Richtfest gefeiert worden.

© Philipp Rothe

Bild 14 von 22

Gruppenbild mit Pandemie-Abstand beim Richtfest (v.l.): Hans Drexler, Carl Zillich, Margarete Over, Konstantin Biek und Nikolai Ferchl.

© Philipp Rothe

Bild 15 von 22

Das Raumkonzept im Modell: Innerhalb der 46 Wohngruppen können die Räume individuelle aufgeteilt werden.

© Philipp Rothe

Bild 16 von 22

Lisa Müller-Haude und Henrik Eckhardt stellen Pläne, Bau und Möbel vor.

© Philipp Rothe

Bild 17 von 22

Dezember 2020: Der Rohbau des "Collegium Academicum" auf dem Gelände des ehemaligen Hospital in Heidelberg-Rohrbach wächst.

© Philipp Rothe

Bild 18 von 22

Lisa Müller-Haude und Henrik Eckhardt vom Projektteam besichtigen im Dezember 2020 den Rohbau.

© Philipp Rothe

Bild 19 von 22

Der künftige Eingang Richtung Osten im Dezember 2020.

© Philipp Rothe

Bild 20 von 22

Die Grundplatte liegt - im Sommer 2020.

© MM Blödorn Jessica

Bild 21 von 22

Das Besondere: Die Studierenden haben – gemeinsam mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) – nicht nur ihre künftigen WG-Zimmer konzipiert, sondern auch Spenden und Kredite für den Bau eingeworben.

© Philipp Rothe

Bild 22 von 22

Mit einem Modellzimmer im Container haben die Initiatoren des neuen Collegium Academicum (CA) ihre neue Wohnform in der Stadt vorgestellt.

© Philipp Rothe

Fotos aus der Region

Abriss So sieht das Ludwigshafener Rathaus-Center jetzt aus

Ein Rundgang durch das Ludwigshafener Rathaus-Center

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
5
Mehr erfahren