Bild 1 von 7
Yvonne Wierer (v. l.), Dorothee Müller, Judith Grigo, Irmingard Leonhardt, Uschi Friedrich und Marita Mikli binden Eibe-, Thuja- und Kirschlorbeeräste an die imposante Krone, die zwei Tage später auf den Brunnen vor dem Rathaus gehievt werden soll.
© Michael WiegandBild 2 von 7
In Handarbeit haben die Frauen des Arbeitskreises "Volkskunde und Brauchtum“ die Krone gefertigt.
© Michael WiegandBild 3 von 7
Helmut Spieß (4. v. r.) bringt mit den Mitgliedern des Arbeitskreises „Museum“ des Heimat und Kulturkreises die traditionelle Osterkrone zum Rathausbrunnen.
© Marco MontalbanoBild 4 von 7
Gleich ist es geschafft. Die Osterkrone wird vom Karren vorsichtig Richtung Brunnenmitte gehoben.
© Marco MontalbanoBild 5 von 7
Gemeinsam bewahren sie die Tradition: die Mitglieder des HuKo, darunter auch der Vorsitzende Dieter Burkard (3. v. r.) und Yvonne Wierer (7. v. l.). Bürgermeister Jens Geiß (r.) bedankt sich herzlich.
© Marco MontalbanoBild 6 von 7
Yvonne Wierer vom Arbeitskreis "Volkskunde und Brauchtum“ verteilt selbst gefärbte Ostereier als Dankeschön.
© Marco MontalbanoBild 7 von 7
Zum Schluss gibt es Sekt als kleines Dankeschön der Gemeinde an die HuKo-Mitglieder.
© Marco Montalbano