Bild 1 von 40
70 Jahre Grundgesetz: Das haben sich Mannheimer Schülerinnen zum Anlass genommen, um am Donnerstag einen großen Aktionstag zu starten.
© Jessica BlödornBild 2 von 40
Musik vom "MM": Redakteurin Joana Rettig singt, begleitet von Bernhard Zinke am Keyboard und Gitarrist Stefan M. Dettlinger.
© Jessica BlödornBild 3 von 40
Nicht immer sind die Leserbriefe, die bei uns in der "MM"-Redaktion eintrudeln freundlich - davon können sich Besucher des Aktionstags zu 70 Jahren Grundgesetz heute am Toulonplatz überzeugen.
© Dirk LübkeBild 4 von 40
Vor dem Auftritt warten die ersten Zuhörer am Toulon-Platz.
© Jessica BlödornBild 5 von 40
Am Toulon-Platz war auch die Polizei vertreten.
© Michael StröbelBild 6 von 40
Unicef-Aktivisten im Live-Interview: Hier lernen die Besucher, mit welchen Aktionen die Hilfseinrichtung Kinder unterstützt.
© Screenshot MMBild 7 von 40
MVV-Ingenieurin Claudia Harms führt durch den Mannheimer Wasserturm.
© Miray CaliskanBild 8 von 40
Teilnehmer bekommen seltene Einblicke in den Wasserturm am Friedrichsplatz.
© Miray CaliskanBild 9 von 40
Der Förderverband zog die Besucher mit einer Dosenwerf-Aktion an. In D4,4 bekamen Schüler und Erwachsene die Möglichkeit, diskriminierende Begriffe, die auf Blechdosen geschrieben standen, abzuwerfen.
© Jessica BlödornBild 10 von 40
Auch der Dialog zwischen den Religionen ist Thema beim Aktionstag: Amnon Seelig, Schülerin Lea Fridljand und Schuldekan Andreas Weisbrod.
© Till BörnerBild 11 von 40
Die Stationen sollen natürlich auch Schüler zum Nachdenken anregen: Recht auf Rausch?
© Jessica BlödornBild 12 von 40
Am Stand der Schloss-Schule Ilvesheim: Schülerinnen und Schüler der Schule für Blinde und Sehbehinderte...
© Michael StröbelBild 13 von 40
... laden ein, das Grundgesetz mit anderen Sinnen zu erleben.
© Michael StröbelBild 14 von 40
Bei einer interreligiösen Veranstaltung – „Meile der Religionen“ – sind alle vier Institutionen auf dem Asamplatz anzutreffen. Die Steine des Jenga-Turms sind mit Bibelstellen und Ausschnitten aus dem GG beschriftet. Eine Aktion der katholischen Kirche.
© Till BörnerBild 15 von 40
Bällebad der Evangelischen Kirche. 9200 Bälle, von denen 200 Sprüche aus allen drei Religionsgemeinschaften enthalten. Diese Bälle müssen gefunden werden.
© Till BörnerBild 16 von 40
Im Bällebad an der Jesuitenkirche: Bernd Osswald von der List-Schule und Dekan Karl Jung.
© Dirk LübkeBild 17 von 40
Jonas Kratzer, Christina Meder und Stefan Artmann von der Landeszentrale für politische Bildung haben einen "Actionpoint" in der Stadtbibliothek eingerichtet.
© Miray CaliskanBild 18 von 40
Zitat: "Während vor gut zehn Jahren noch eine gewisse politische Unverdrossenheit herrschte, spürt man das heute keinesfalls mehr. Die Jugendlichen setzen sich ein, sei es bei Fridays for Future oder YouTube-Filter. Und ich finde es klasse, was die FLS-Schülerinnen hier auf die Beine gestellt haben."
© Miray CaliskanBild 19 von 40
Ein Bürger erkundigt sich darüber, was man macht, wenn man keinen Stimmzettel für die Kommunalwahl bekommen hat.
© Miray CaliskanBild 20 von 40
Die Carl Benz Schule veranstaltet am Alten Messplatz kleine Spiele rund um das Grundgesetz.
© Jessica BlödornBild 21 von 40
Zum Beispiel ein Memoryspiel und Bilderraten.
© Jessica BlödornBild 22 von 40
Am Stand der Carl-Benz-Schule betreut Miriam Carrozzo das Kartenspiel zum Grundgesetz.
© Christoph BlüthnerBild 23 von 40
Die Polizei stellt sich Fragen rund um ihre Arbeitsweise.
© Sebastian KochBild 24 von 40
Etwa 50 bis 60 Schüler stellen Fragen zu Personenkontrollen, Ausbildung oder eigenen Rechten.
© Sebastian KochBild 25 von 40
Beim Stand der RNV/VRN am Alten Meßplatz kann man sich fotografieren und einen Gruß ins Internet schicken.
© Christoph BlüthnerBild 26 von 40
Selfieaktion bei der RNV auf dem Alten Meßplatz. Evelina Schäfer und Tina Pochmann haben mitgemacht.
© Jessica BlödornBild 27 von 40
Die Bundeswehr präsentiert sich in der Friedrich-List-Schule mit einem Escape Room.
© Sebastian KochBild 28 von 40
Die Schüler müssen den Schlüssel zum nächsten Kellerraum finden.
© Sebastian KochBild 29 von 40
Ziel ist, im Keller einen Schlüssel für eine Schatztruhe zu finden, in der die beiden Bundeswehr-GG-Artikel 24 und 87 in eine Deutschlandfahne eingehüllt liegen.
© Sebastian KochBild 30 von 40
Auch am Landgericht ist ein "Actionpoint" eingerichtet - Vizepräsident Ulrich Bunk beantwortet Fragen.
© Dirk LübkeBild 31 von 40
Steffi Peichal (Studio68) betreut die Graffity-Aktion am Landgericht und präsentiert die Ergebnisse.
© Christoph BlüthnerBild 32 von 40
Auch Klimaschutz ist am Aktionstag ein wichtiges Thema: Hier ein Spiel zum Ökologischen Fußabdruck.
© Sebastian KochBild 33 von 40
An der Johannes-Kepler-Schule gab es ein interaktives Quiz zum Thema Grundgesetz.
© Christoph BlüthnerBild 34 von 40
Musikalische Unterhaltung mit dem Trio Divanan der Johannes-Kepler-Schule.
© Christoph BlüthnerBild 35 von 40
Zahlreiche Aktionen zum Gesundheitswesen gab es bei der AOK. Jakob Schneider erklärt, um was es geht.
© Christoph BlüthnerBild 36 von 40
Miriam probiert sich mal im ICARUS - einer 3D-Simulation.
© Christoph BlüthnerBild 37 von 40
Im Forum der Jugend liest Frank Degler mit Schülern des Ursulinen-Gymnasiums aus dem Grundgesetz.
© Christoph BlüthnerBild 38 von 40
Der Stand von DUHA e.V. am Alten Meßplatz.
© Christoph BlüthnerBild 39 von 40
Amnesty International informierte am Stand am Alten Meßplatz unter anderem über Gesundheit als Menschenrecht - die Realität von Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland.
© Christoph BlüthnerBild 40 von 40
Die Schüler hatten nach der Kundgebung am Schloss die Möglichkeit wählen zu gehen. Die Stadt hat im Rathaus einen Stand für sie eingerichtet.
© Miray Caliskan