Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Egal ob Zufluchtsort, Oase oder Nutzgarten - ein Blick in Mannheimer Gartenparzellen.
Bild1von 5
Seit mehr als 30 Jahren in Familienhand: Die Parzelle von Janine Luther in der Kleingartenanlage Sellweiden. Sie und Maximilian Wolff haben die Corona-Zeit genutzt, um das Gemüsebeet auf Vordermann zu bringen.
25 Kleingartenvereine gibt es in der Stadt Mannheim. Unsere interaktive Karte zeigt Ihnen die Lage der Kleingartenvereine in Mannheim sowie weitere Informationen wie Kosten und Kontaktdaten.
Einfach mal ausprobieren: Vier Jugendliche vertreiben sich die Langeweile, indem sie einen wunderschönen Garten anlegen. Und immer wieder gibt es etwas Neues zu tun.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelUrlaub zuhause (mit Karte "Schrebergärten in Mannheim")
Kleingarten-Boom in Mannheim
Die Corona-Krise hat so manchen Ferienplan vereitelt. Schließlich kann man es sich auch zu Hause gemütlich machen: Einen regelrechten Corona-Boom erfahren zurzeit die Kleingartenvereine.
Trampolin, Hängematte, Erdkühlschrank: Jugendliche gestalten Schrebergarten um
Grünes Paradies in Mannheim: Aus einem ehemals verwucherten Schrebergarten haben sich die Brüder Jonas und Yannik (beide 15) und ihre Freunde Paul und Carlo (beide 16) einen ganz eigenen Rückzugsort geschaffen.
Im diesem märchenhaften Garten in der Enderlegemeinde gibt es vieles zu entdecken: Licht- und Schattenspiele, Figuren und Skulpturen aus Stein sowie Bäume, die wie Skulpturen wirken.
Blühende Sträucher und Rosen, dazu bewusst ...
"Mein grünes Leben": Garten-Blog von Daniela Hoffmann
Wo Grün wächst, entstehen Lieblingsplätze. Auf dem Balkon. Im Garten. Auf Fensterbänken. Im Garten-Blog „Mein grünes Leben“ gibt’s Neues aus Daniela Hoffmanns - bisweilen etwas wilden - Familiengarten sowie Tipps und Deko-Ideen.
Thema: Serie "Aufgeblüht" - Tipps rund um den Garten
Essen und TrinkenNeue Pflanzen für Balkon und Beet: Blühende Sommerträume
Sie suchen noch was Hübsches für Ihren Balkonkasten oder fürs Beet? Vielleicht ist hier ja etwas dabei: Jährlich küren regionale Gartenverbände ihre Lieblinge unter den blühenden Neuheiten.
Ein blauviolettes Blütenmeer erwacht bald im Norden der Pfalz wieder zum Leben: Auf ihren Feldern kultivieren Anne und Matthias Gaul liebevoll ihren Lavendel, den sie zu Ölen, Seifen und Pflegeprodukten weiterverarbeiten.
MachenGartenstädte in der Region: Urbanes Landleben
In Karlsruhe wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eine der ersten Gartenstädte Deutschlands gebaut. Sie ist heute noch ein beliebter Wohnort. Bei einer Führung erfährt man mehr über ihre Geschichte.