Bild 1 von 10
Das Corona-"Testschiff" liegt unterhalb der Heidelberger Stadthalle am Steg.
© Philipp RotheBild 2 von 10
Wer an Bord einen kostenlosen Schnelltest absolvieren möchte, muss sich vorher einen Termin über die Internetseite www.testschiff.de reservieren.
© Philipp RotheBild 3 von 10
Nach dem Händedesinfizieren heißt es vor dem Steg warten, bis eine Durchsage dazu auffordert, an Bord zu kommen.
© Philipp RotheBild 4 von 10
Hinter geschützten Kunststoffwänden wartet Norah Haferkamp auf die Testwilligen. Das "Testschiff" ist eine Kooperation der "Weißen Flotte"-Geschäftsführer Florian und Karl Hofstätter sowie der Wiesbadener Firma Safemeditec.
© Philipp RotheBild 5 von 10
Mit der Anmeldung gibt es einen Aufkleber mit QR-Code.
© Philipp RotheBild 6 von 10
Zur Anmeldung muss man seine Terminbestätigung sowie einen Ausweis mitbringen.
© Philipp RotheBild 7 von 10
Im Einbahnstraßensystem geht es dann nach oben zu den Abstrichkabinen.
© Philipp RotheBild 8 von 10
Schmerzfrei ist der Abstrich im Nasenraum, das versprechen die Anbieter - und halten es auch. Hier lässt sich Florian Hofstätter auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen.
© Philipp RotheBild 9 von 10
Die Probe wird anonym behandelt. Das Ergebnis ruft man ein paar Minuten später mittels Handy und dem mitgegebenen QR-Code ab.
© Philipp RotheBild 10 von 10
Die Schnelltests werden mit Zeitschaltuhr abgelegt und nach der Wartezeit abgelesen.
© Philipp Rothe