Missbrauch - Sozialminister fragt nach Fehlern der Gerichte im Freiburger Pädophilie-Fall

Lucha kündigt Untersuchung an

Von 
Peter Reinhardt
Lesedauer: 

Freiburg/Stuttgart. Baden-Württembergs Sozialminister Manne Luche (Grüne) will die Rolle von Justiz und Behörden im Freiburger Missbrauchsfall kritisch hinterfragen. Die Landesregierung müsse prüfen, „wo hier was schiefgelaufen ist“, sagte der Grünen-Politiker auf Anfrage dieser Zeitung. Ausdrücklich nannte er dabei das Justizministerium.

Zwei Gerichte hatten den damals noch acht Jahre alten Jungen im letzten Jahr wieder an die Mutter zurückgegeben, obwohl dem Jugendamt bekannt war, dass ihr 39-jähriger Partner mehrfach wegen Kindesmissbrauchs verurteilt war und gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hatte. Das Oberlandesgericht Karlsruhe verteidigte gestern seine Entscheidung. Es habe „keinerlei Anhaltspunkte“ für eine Gefährdung des Kindes durch seine Mutter gegeben.

Das Paar hatte nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft den Neunjährigen seit 2015 im Internet anderen Männern zum Vergewaltigen angeboten. Neben der Mutter und ihrem Partner sitzen sechs Verdächtige in Untersuchungshaft.

Hinweise auf Missstände

Im März 2017 hatte das Jugendamt das Kind aus der Familie geholt, einen Monat später bekam es die Mutter durch das Familiengericht unter Auflagen zurück. Die Behörden hätten auf die Missstände in der Familie hingewiesen, betonte Lucha. Justizminister Guido Wolf verwies auf die Unabhängigkeit der Justiz.

Ein erster Prozess in dem Fall könnte bereits im Frühjahr beginnen. Dem Landgericht Freiburg liege bereits die erste Anklage vor, sagte ein Sprecher. Einzelheiten nannte er nicht.

Kritik kam vom Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung. „Hier ist die Abwägung zugunsten des Kindeswohls nun völlig danebengegangen, und das Zusammenspiel zwischen Jugendamt und Familiengericht war falsch“, sagte Johannes-Wilhelm Rörig. Die Jugendämter bräuchten mehr Personal, die Familienrichter Fortbildung.

Korrespondent Landespolitischer Korrespondent in Stuttgart

Mehr zum Thema

Kriminalität Zwei Radfahrer ringen nach Bluttat in Ellerstadt und Mannheim weiter um ihr Leben

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Kriminalität Mordprozess um zwei in der Pfalz erschossene Polizisten hat begonnen

Veröffentlicht
Mehr erfahren