Mannheim. Die Grünen so gut wie nie in Mannheim, die SPD und die CDU mit ihren bisher schwächsten Werten: Im aktuellen Bürgerbarometer, das die Forschungsgruppe Wahlen für diese Zeitung erstellt, kommen die Grünen auf 37 Prozent und sind damit mit großem Abstand stärkste Partei. Die Sozialdemokraten verlieren im Vergleich zur letzten Umfrage im Frühjahr drei Prozentpunkte und kommen nur noch auf 21 Prozent. Die CDU rangiert mit 18 Prozent (ebenfalls minus drei Punkte) auf dem dritten Rang.
„Der Trend auf Bundesebene strahlt auch in die Kommune ab“, sagt Matthias Jung, Chef der Forschungsgruppe Wahlen. Den Grünen sei es auch in Mannheim gelungen, in die gutbürgerliche CDU-Wählerschicht hineinzustoßen. Weit überdurchschnittliche Werte holt die Partei erwartungsgemäß bei den unter 30-jährigen Mannheimern (57 Prozent), aber beispielsweise auch im Osten der Stadt (48 Prozent) mit seinen gutbürgerlichen Vierteln. Die Forschungsgruppe hatte bei der „Sonntagsfrage“ 1022 wahlberechtigte Menschen in Mannheim ab 16 Jahren konkret gefragt: „Wenn am nächsten Sonntag Gemeinderatswahl wäre, welche Partei würden Sie wählen?“
Die AfD ist im Bürgerbarometer nach Linke, FDP und ML siebtstärkste Kraft in der Stadt. Sie erreicht wie im Frühjahr vier Prozent. Bei einer tatsächlichen Wahl käme die Partei laut Jung wegen der Dunkelziffer allerdings eher auf neun oder zehn Prozent. Umgekehrt gebe es bei den Grünen an Wahltagen eine Mobilisierungsschwäche, so dass ein Wahlergebnis etwas unter dem im Bürgerbarometer ermittelten Wert liegen würde. Bei der Kommunalwahl im Mai kamen die Grünen auf 24,4 Prozent, die AfD erreichte 9,2 Prozent.
Kurz beliebtester Politiker
Bei der Frage nach den derzeit wichtigsten Problemen Mannheims rangiert das Thema „Verkehrsprobleme“ unangefochten an der Spitze. 41 Prozent der Befragten stimmten dafür (zwei Nennungen waren möglich). „Das ist keine Überraschung“, sagt Jung und verweist unter anderem auf die in den vergangenen Monaten zugespitzte Hochstraßenproblematik in Ludwigshafen, die auch in Mannheim gravierende Auswirkungen auf den Verkehr hat.
Auf dem zweiten Platz bei den derzeit dringlichsten Problemen kommt „Müll und Wertstofftonne“ (elf Prozent), vor „Mieten und Wohnungsmarkt“ sowie „Ruhe, Ordnung, Kriminalität“ (jeweils neun Prozent).
Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) hat sich den Spitzenplatz als beliebtester Politiker der Stadt zurückerobert. Er liegt jetzt wieder vor Erstem Bürgermeister Christian Specht (CDU). Beide trennen allerdings nur 0,1 Prozentpunkte.
Klar führt Kurz dagegen die Liste der wichtigsten Politiker Mannheims an. Er kommt hier auf 35,8 Prozent, Specht (zwölf Prozent) und CDU-Bundestagsabgeordneter Nikolas Löbel (8,2 Prozent) folgen auf den Plätzen zwei und drei.