Zusammenlegung - Theresien-und Diakonissenkrankenhaus

Geburtshilfe in einer Klinik

Von 
Christine Maisch-Bischof
Lesedauer: 

Mannheim. Das Theresienkrankenhaus und das Diakonissenkrankenhaus in Mannheim haben ab 1. Januar 2021 eine gemeinsame Fachabteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Dies gaben die Verantwortlichen der Trägergruppe Barmherzige Brüder Trier (BBT) am Mittwoch bekannt. Standort des neuen Zentrums ist das Diakonissenkrankenhaus an der Speyerer Straße im Mannheimer Stadtteil Niederfeld. Ziel ist, die Zahl der Geburten am Diakonissenkrankenhaus von 1100 pro Jahr auf rund 1500 zu steigern. In der St.-Hedwig-Klinik, wo sich die Geburtshilfeabteilung des Theresienkrankenhauses befindet, sind es momentan rund 700. Für die Erweiterung am Diakonissenkrankenhaus sind der Bau eines vierten Kreißsaals sowie Familienzimmer geplant.

Mitarbeiter werden übernommen

Die von der Zusammenlegung betroffenen rund 40 Mitarbeiter sollen alle übernommen werden. BBT-Geschäftsführer Werner Hemmes betonte, dass kein Personalabbau geplant sei und die Geschäftsführung betriebsbedingte Kündigungen ausschließe. Beide Krankenhäuser versprechen sich von der Zusammenlegung eine bessere Versorgungsqualität für werdende Mütter sowie gynäkologisch-onkologische Patientinnen.

Redaktion

Mehr zum Thema

Baustelle Gleise auf Kurpfalzbrücke werden erneuert: Was das für Fahrgäste bedeutet

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Sport Kretschmann als Schirmherr für Special Olympics

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Industrie GE: Protest gegen Jobabbau in Mannheim

Veröffentlicht
Mehr erfahren