Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim sind am Samstag (Stand 16 Uhr) sieben weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet worden. Von den sieben neuen Fällen waren zwei reiseassoziiert, teilte die Stadt Mannheim mit. Die Zahl der bestätigten Fälle erhöht sich somit in Mannheim auf insgesamt 16.374.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Damit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz auf 5,8 (Vortag: 4,2). Insgesamt gelten in Mannheim 15.996 Personen wieder als genesen, aktuell gibt es 74 akute Infektionsfälle in der Stadt.
Thema: Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick
CoronaLucha verspricht bessere Nachsorge bei Long Covid - und setzt auf Erkenntnisse aus Heidelberg
Rund 100.000 Fälle von Long Covid sind 2021 diagnostiziert worden. Jeder einzelne Fall muss bei der Rehabilitation individuell betreut werden. Das erfuhr der Sozialminister in der Rehaklinik Königstuhl
Das Land Baden-Württemberg fördert die obduktionsbasierte Forschung und Erforschung von Long-Covid. Dafür werden den Universitätskliniken des Landes 12,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt